Seite 67 von 67

Re: Mit dem Auto/Motorrad nach Belarus/Weißrussland

Verfasst: Mi 9. Jul 2025, 10:38
von Markus_Berlin
Scheka hat geschrieben: Di 8. Jul 2025, 13:39 Alle aus dem EU Land müssen den Roten Kanal nehmen, selbst wenn das Auto 0 Gepäck hat, Die zeitliche Einfuhr von Auto,
also darf man garnicht als Europäer den grünen Kanal nehmen,
Oder Meinst du vielleicht etwas anderes,?!
Korrekt. Ist vielleicht ein bisserl verwirrend, aber eigentlich ganz logisch.

Autos aus der Eurasischen Wirtschaftsunion (EAWU = Russland, Weißrussland, Kasachstan, Aserbaidschan) brauchen nicht "deklariert" zu werden, deshalb dürfen diese (wenn sie keine Waren im Auto zu verzollen haben) den sogenannten "grünen Korridor" nehmen, der deutlich schneller abgewickelt wird.

Autos aus der Europäischen Union (EU) müssen grundsätzlich den "roten Korridor" wählen sowie auch alle anderen aus Nicht-EAWU-Staaten und alle aus den EAWU-Staaten, die etwas zu verzollen haben. Dieser "rote Korridor" ist natürlcih deutlich langsamer.

In dieser Wartezone (2 Schlangen grün / fünf Schlangen rot) gibt es auch eine Infotafel, wer wohin soll und nervig blinkende elektronische Tafeln, auf denen Piktogramme zeigen sollen, wo man sich einreiht. Aber keine Sorge, falls man sich zufälligerweise in den "grünen Korridor" stellt, so wie wir, dann wird man von den Mitwartenden schon darauf aufmerksam gemacht, dass man falsch steht. :lol:

In dieser Wartezone gibt es auch die erste öffentliche Toilette (1,70 Rubel pro Person, Euro oder Zloty werden nicht akzeptiert) und einen "Duty-Free-Shop". 3 Liter Schnaps dürfen gegenwärtig zollfrei nach Weißrussland eingeführt werden. Lohnt sch aber nicht wirklich, da Vodka in Weißrussland in den Geschäften eh schon sehr billig ist.

Re: Mit dem Auto/Motorrad nach Belarus/Weißrussland

Verfasst: Mi 9. Jul 2025, 12:28
von Scheka
Ich habe mich beim ersten Mal in belarus ,bei der Ausreise auch in den falschen Kanal gestellt, und zwar in den grünen, als ich dran war hat der erstmal große Augen bekommen, und angefangen mit zu drohen und rumzuschrein was das soll , und ob wir den ne straffe von 1000 Dollar zahlen wollen, mussten dann rausfahren und nochmals neu in den roten Kanal einordnen,

Wie ist das eigentlich mit den Toiletten dort? Kann man seine Notdurft auch in der Landschaft verrichten?! Sind ja nicht überall Toiletten vorhanden, Stelle mit das schlimm vor, wenn Frauen und Kinder bei der Hitze da Lange stehen müssen, und ihre Notdurft in freien iregdenwo verrichten

Re: Mit dem Auto/Motorrad nach Belarus/Weißrussland

Verfasst: Mi 9. Jul 2025, 20:52
von Markus_Berlin
Scheka hat geschrieben: Mi 9. Jul 2025, 12:28 Wie ist das eigentlich mit den Toiletten dort? Kann man seine Notdurft auch in der Landschaft verrichten?! Sind ja nicht überall Toiletten vorhanden, Stelle mit das schlimm vor, wenn Frauen und Kinder bei der Hitze da Lange stehen müssen, und ihre Notdurft in freien iregdenwo verrichten
Also Terespol / Brest. Auf polnischer Seite gibt es ca 250 m vor dem ersten Schlagbaum rechts ein Haus mit sklep (Geschäft, da kann man alles mögliche kaufen, auch frische Lebensmittel), Bar (da gibt es auch vorgekochtes zum mitnehmen) und eine Toilette. Der Zugang zur Toilette erfolgt per Drehkreuz mit Münzeinwurf 2 Zlozy (=45 Eurocent). Wenn keiner guckt, kann man auch schlank durchschlüpfen. Davor gibt es nichts außer das gute Gebüsch rechts von der Straße, einen kleinen Abhang runter und ne schöne Stelle ausgesucht. :lol:

Dann nach der 1. Schranke kommt lange nichts, vor der Flussbrücke stehen rechts und links Zäune, da geht nichts.

Nach der Brücke vor dem weißrussischen Versicherungshäuschen auch eher mau, es sei denn man steht auf Voyeure. Aber das Gute ist, danach kommt schon die Wartezone der Passkontrolle und anschließend die 7 Warteschlangen "2 grün + 5 rot" und da ist im Rücken der Warteschlangen dieses Toilettenhäuschen für 1,70 Rubel. :D

Von der letzten Toilette auf polnischer Seite zur ersten auf weißrussischer Seite sind es knapp 3,5 Stunden. Deshalb am Besten die polnische für 2 Zoty nutzen. :!: