Seite 22 von 45

Re: Mit dem Auto/Motorrad nach Belarus/Weißrussland

Verfasst: Di 7. Mär 2023, 12:24
von Marco
Scheka hat geschrieben: Di 7. Mär 2023, 12:04 Wo soll der Grenzübergang losha den sein?! Habe nichts bei Maps gefunden
https://www.google.de/maps/place/Prto+% ... 11df37r81h

Re: Mit dem Auto/Motorrad nach Belarus/Weißrussland

Verfasst: Di 7. Mär 2023, 12:34
von Scheka
Danke,der ist nicht groß

Re: Mit dem Auto/Motorrad nach Belarus/Weißrussland

Verfasst: Do 9. Mär 2023, 09:23
von Holländer
Da ich im Moment nicht rübermachen kann, weil ich gerade im Jobwechsel stecke, werde ich wahrscheinlich erst wieder, frühestens, um Juli fahren können. Vorausgesetzt, die Sanktionen stagnieren auf dem jetzigen Stand, gehe ich davon aus, dass sich bis dahin die "Schleichwege" über zB. Losha herumgesprochen haben.
D.h., solche Grenzen sind dann ebenfalls hoffnungslos überlastet. Ich sehe für mich schwarz, im Sommer in einer kurzen Zeit über die Grenze zu kommen. Ich lasse mich überraschen!

Aber wer weiß schon, wie sich bis dahin die politische Lage entwickeln wird.... :?

Re: Mit dem Auto/Motorrad nach Belarus/Weißrussland

Verfasst: Do 9. Mär 2023, 10:09
von Mosyr
@ Holländer, trotzt der nicht so rosigen Reiseaussichten beneide ich dich doch um deinen Reisemut.
Mir fehlen die jährlichen Reisen nach BY schon. Mein (unser) letzter Tripp war 2019. Davor 30 Jahre lang mindestens 1x oder auch mehrfach. Im Moment sind wir (meine zwei Mitfahrer) uns nicht so richtig einig wegen der gegenwärtigen plitischen Verhältnisse insgesamt und der nicht gut klingenden Grenzproblematik. Kontakt zu "unseren" Leuten habe ich (wir), manchmal sogar täglich. Whatts App und Internet machts möglich.

Wenn ich fragen darf, wo geht es konkret dort hin (Gegend)?

LG Jürgen

Re: Mit dem Auto/Motorrad nach Belarus/Weißrussland

Verfasst: Do 9. Mär 2023, 11:48
von Holländer
Jürgen, man muss nicht alles so heiß essen, wie es gekocht wird. Das Brusttrommeln der Regierungen, sei es in RU, BY, PL,..... EU ist eine Sache; das tatsächliche Verhalten der Grenzer, Milizen, der Bevölkerung ist etwas ganz anderes. Die meisten Grenzer zB machen nur ihren Job und sind sicherlich nicht alle so "auf scharf" gestellt wie Luka.

Eine Anekdote am Rande: Als ich in D erzählte, ich wolle mit Motorrad nach BY, dabei in PL im Busch im Zelt übernachten...., sie hielten mich alle für verrückt: Die Polen sind alle Banditen, sie überfallen dich nachts, du selber bekommst bei der geringsten Überschreitung die wildesten Probleme mit der Obrigkeit, ...... Das sind alles nur Ammenmärchen von Leuten, die keine Ahnung haben. Die Polen sind ein Volk, wie jedes andere auch, und ich möchte fast behaupten, in D lungern mehr düstere Gestalten rum als in PL. Als ich dort, im schwachbevölkerten Ostpolen, im Freien übernachtet habe (1x im Zelt, 1x unterm Sternenhimmel) hatte ich eher ein mulmiges Gefühl wegen der "wilden" Tiere, wie Wölfe, Bären, Wildschweine oder kleinere wie Dachse oder vllt. Waschbären. Wenn's nachts still ist, hört man seeeehr viele Geräusche.
Da ich aber Erfahrungen hatte aus meinen Kanadaurlauben (Verhalten in der Wildnis) war ich gut aufgestellt. :mrgreen:
Mit Reisemut hat das alles wenig zu tun, sondern mehr mit dem gesunden Menschenverstand. Und meine bisherigen Erfahrungen geben mir recht.
Ok, zugegeben, ich war dabei nur für mich alleine verantwortlich, nicht für etwaige Mitreisende.

Das einzige, was mich momentan maßlos ärgert, sind die zeitlichen Probleme an den Grenzen!

Gerne würde ich mir mit meiner Frau mehr von Belarus ansehen, auch mal andere Städte besuchen (ausser Minsk), aber in den vergangenen Jahren hatte ich vornehmlich ein Ziel: Mogilev

VG, Andy

Re: Mit dem Auto/Motorrad nach Belarus/Weißrussland

Verfasst: Fr 10. Mär 2023, 17:01
von Tschernobylhilfe
Holländer hat geschrieben: Do 9. Mär 2023, 11:48 Die Polen sind alle Banditen, sie überfallen dich nachts, du selber bekommst bei der geringsten Überschreitung die wildesten Probleme mit der Obrigkeit, ...... Das sind alles nur Ammenmärchen von Leuten, die keine Ahnung haben. Die Polen sind ein Volk, wie jedes andere auch, und ich möchte fast behaupten, in D lungern mehr düstere Gestalten rum als in PL.
Für deine 2 Aussagen über "alle" Polen mögest du Recht haben mit den Ammenmärchen.
Trotzdem gibt es genug Banditen, ich/wir haben mehrere haarsträubende Dinge im Laufe der Jahre erlebt - und das nur bei der Durchfahrt durch Polen. Ich bin immer froh, wenn ich ohne viel anzuhalten durch Polen durch bin und erleichtert, auf der weißrussischen Seite angekommen zu sein bzw. auf der Rückfahrt dann wieder in D zu sein.

Schon als Kind erinnere ich mich bei Urlauben mit meinen Eltern, dass massenhaft bei Geldtausch betrogen wurde und nachts immer von Autos Räder und Teile abgebaut wurden. Ich habs mit eigenen Augen gesehen und erlebt. Sicher gibts das auch in anderen Ländern, aber mit Abstand habe ich es nirgends so schlimm erlebt, wie in Polen! Das ist schade für die ehrlichen und lieben Polen, die es sicher auch gibt!

Re: Mit dem Auto/Motorrad nach Belarus/Weißrussland

Verfasst: So 12. Mär 2023, 16:49
von Tschernobylhilfe
Hier mal was aktuelles zum Grenzübertritt von Polen nach BY in Terespol/Brest:

Belarussische Freunde von uns sind heute morgen gegen 8Uhr nach 1h Wartezeit VOR der Grenze Terespol dann in 40 Minuten durch BEIDE Kontrollen PL / BY gekommen. Es geht also auch noch anders und zeigt einmal mehr, dass man die im Internet angegebenen offiziellen Zahlen absolut nicht glauben kann, denn dort stehen für 8 Uhr 300 PKWs.

In Brest standen Richtung Polen ca. 30 Autos vor der Einfahrt in den Grenzbereich, dafür wurden aber sehr viele Busse gesehen.

Re: Mit dem Auto/Motorrad nach Belarus/Weißrussland

Verfasst: Di 14. Mär 2023, 11:40
von andreas2x22
Heavens Gate hat geschrieben: Mo 6. Mär 2023, 08:00 Grenzübertritt Losha / Litauen
Es war ein Albtraum. Wartezeit auf der russischen Seite ca. 11 Stunden vorm Schlagbaum. Ich hatte ca. 40 Autos vor mir. Diese waren eigentlich nicht das Problem, sondern die gefühlten 100 Autos mit Belarus Kennzeichen die sich immer wieder mit irgendwelchen Genehmigungen an der Schlange vorbei gemogelt haben. :-(
@Heavens Gate: Du meinst die Schranke auf dem Parkplatz vor der eigentlichen Grenze, oder ist die Schlange jetzt direkt an der Einfahrskontrolle in den BY Grenzbereich (wo sie eintippen, wieviel Leute im Auto sitzen)?

Kannst Du qualifizieren, wie genau die Fahrzeuge sich vorgemogelt haben? Evtl. gibt es doch wieder ein Reservierungssystem?

Grüße
andreas

Re: Mit dem Auto/Motorrad nach Belarus/Weißrussland

Verfasst: Fr 17. Mär 2023, 14:40
von Heavens Gate
Hallo Andreas,

sorry das ich mich jetzt erst melde. Ich war leider beruflich verhindert.

Grenze Losha

Die Übergänge haben keinen Parkplatz. Man fährt direkt über die Landstr. rein bis zum Schlagbaum.

Die Litauische und die Belarussische Seite haben einen Schlagbaum. Davor warten man brav in der Reihe, bis die Beamten ein paar Leute durchlassen und dann die Teile wieder schließen. Die durchgelassenen Autos fahren dann in die Grenzkontrollen.

Soweit ich weiß, gibt es kein Reservierungssystem.

Die Autos sind auf der linken Spur bis zum Schlagbaum gefahren und haben davor gewartet und waren dann die ersten. Vor mir war ein Auto, welches sich auch vorbei mogeln wollte. Aber 10 min später kam es zurück und wollte wieder in seinen Spot rein.

Mittlerweile habe ich wohl den Grund erfahren. Die Leute die vorbei fahren, haben alle eine einmalige Genehmigung für den bevorzugten Grenzübertritt. Diese gilt für Familien mit kleinen Kindern, behinderte und Leute die zur Beerdigung müssen.

Ob das in allen Fällen so war, kann ich nicht beurteilen.

Re: Mit dem Auto/Motorrad nach Belarus/Weißrussland

Verfasst: Fr 17. Mär 2023, 20:35
von Solstafir
Hallo,

wir wollen mit unserer Familie Anfang April von Druskininkain/Litauen nach Hrodna/Belarus.

Dies ist ja im Grunde visafrei möglich, wenn man sich vorab darum kümmert.

Die Dauer der Grenzabfertigung mit dem Auto scheint völlig unberechenbar zu sein. Wir planen stattdessen das Auto in Druskininkain stehen zu lassen und dann mit unseren Falträdern hoffentlich recht schnell über die Grenze zu kommen und dann weiter per Bus oder Autostop nach Hrodna.

Ist das realistisch?

Über Tipps und Empfehlungen würden wir uns sehr freuen.

Marco