Mit dem Auto/Motorrad nach Belarus/Weißrussland

Einladung, Visum, Reise, Formalitäten, Sehenswürdigkeiten, was ist zu beachten?
Scheka
Beiträge: 247
Registriert: Di 18. Aug 2020, 12:48

Re: Mit dem Auto/Motorrad nach Belarus/Weißrussland

Beitrag von Scheka »

Männer alles gut, danke für eure Erfahrungen,
Dazu muß ich kurz ergänzen, alle meine negativen Berichte waren stets auf russisch,d.h auf YouTube unter russischen Titelbezeichnung und nicht auf deutsch,
@ Holländer du hast vermutlich Recht, Mach mich da zu sehr verrückt, hab halt heute erst vor kurzem einige Berichte auf Russisch gelesen ( auf Deutsch findet man so gut wie nichts)
Urkrainer werden alle fast zu 100 Prozent zum Gespräch eingeladen, von 10 Minuten bis 1 und halb Stunden dauert es, es wird unter anderem YouTube Telegramm alle soziale Medien durchsucht, auch bei einigen BY bürgern die länger alsn2 Jahre nicht im Land waren werden zum Gespräch gebeten+ Telefon in den sozialen Medien Durchsucht, wenn man z.b irgendwas findet, sei es z.b der Abonnement von Sergej tichanowski, gibt's Probleme, im besten Fall darf man nicht Einreisen und muss zurück, im schlimmsten Fall in den Knast,
Einige Sind schon wegen Likes verhaftet worden,
Auch littauer und Polen werden kontrolliert ( meisten die wo früher in by gewohnt haben)
Deswegen hatte ich etwas schiss davor,
Könnte mich natürlich auch dumm stellen und nur deutsch an der Grenze sprechen,

Also alles gut, wahrscheinlich mach ich mir zu viel Kopf drüber, Belarus ist das krasse Gegenteil von Deutschland, in Deutschland darf jeder ohne Pass rein wo Asyl schreit, wird bis zum Lebensende hier versorgt, und in Belarus ( tatsächlich war) sind mehrere Urkrainer+ Polen und littauer, (wegen Kritik an Kartoffelkopf zu langen Haftstrafen verurteilt worden)nicht zu vergessen der eine deutscher ( zu Todesstrafe verurteilt worden)
Hier in Deutschland machen die ich sage jetzt mal einfach unsere Fachkräfte alles was die wollen, Messer 🗡️ Vergewaltigung und vieles mehr, alles schon selbst mitbekommen, und kommen an gleichen Tag frei, 😉😀 zum lachen eigentlich
Und in Belarus kommt man in den Knast wenn man sich negativ im Netz geäußert hat! Findet den Fehler
Scheka
Beiträge: 247
Registriert: Di 18. Aug 2020, 12:48

Re: Mit dem Auto/Motorrad nach Belarus/Weißrussland

Beitrag von Scheka »

Achja,bin ja auch in mehreren Telegramm Grenzgruppen, und Lese täglich die Berichte,
Pl -by momentan ca 21-26 Stunden
Lt -by von 17 - 22 Stunden, hängt damit zusammen das vermutlich viele EU Länder Schulferien haben, bei 17-22 Stunden Wartezeiten werden ich gewiss nicht hinfahren,
Zudem der ganze Prozess mit Desinfektion+ Grenzgebühr+ Regestrierungsgebühr an der Grenze+ Kfz Versicherung+ Krankversicherung und und und, das ganze schwieriger machen, und es dadurch noch zu längeren Wartezeiten kommt
Hoffi
Beiträge: 4
Registriert: So 7. Jul 2024, 20:38

Mit dem Auto/Motorrad nach Belarus/Weißrussland

Beitrag von Hoffi »

Mein Termin für meine diesjährige Motorradtour in Richtung Osten rückt immer näher. War jemand in letzter Zeit mit dem Motorrad unterwegs und kann etwas zum Grenzübertritt PL /BY in Brest was berichten ?
Benutzeravatar
Holländer
Beiträge: 208
Registriert: Di 18. Aug 2020, 12:54

Re: Mit dem Auto/Motorrad nach Belarus/Weißrussland

Beitrag von Holländer »

PL-BY : Darüber kann ich dir nichts sagen. Vermute (!) aber, dass es mit Motorrad möglich ist. Und es bleibt dir ja auch nur Terespol als Grenzübergang übrig - keine große Auswahl.
Falls du aber versuchen wirst, über LT zu passieren: Vergiss es! Ich habe mich aus gleichem Grunde mal beim zuständigen Misterium per Email informiert: Kurz: Mit Motorrad verboten! Wie es über LV aussieht, entscheide selbst und hole Infos ein.

Sonst wäre ich auch gerne wieder samt Frau mit meinem Eisenhaufen rübergefahren. Ist ne schöne Sache....
Safe water - drink Scotch! ;)
Markus_Berlin
Beiträge: 10
Registriert: Mi 25. Jun 2025, 08:52

Re: Mit dem Auto/Motorrad nach Belarus/Weißrussland

Beitrag von Markus_Berlin »

Kuznica hat geschrieben: Di 1. Jul 2025, 09:19 Ja damals gab’s mal sowas mit EU-Warteschlange und nicht EU-Warteschlange. Vor der Grenze in beide Richtung stehen alle in einer Schlange.
Wenn man aus der EU raus fährt kommt man auf unserer Seite in einen extra Korridor. Und beim zurück fahren auch. Aber m Anfang sind halt alle gleich.
Glaube zum letzten Mal mit den getrennten Schlangen oder das man einfach vorbei fahren kann mit EU Kennzeichen/Pass hab ich schon 4-5 Jahre oder so nicht mehr gehabt.
Bei der Einreise Terespol / Brest gibt es auf polnischer Seite nur eine Schlange, auf weißrussischer Seite bis zur Passkontrolle auch nur eine Schlange, aber bei der Zollabfertigung gibt es dann zwei Bereiche, einen "grünen Korridor" für alle Pkw aus der Eurasischen Wirtschaftsunion, die nichts zu verzollen haben. Das geht da dann entsprechend relativ fix, knapp 30 Minuten und die 2 Schlangen für den "grünen Korridor" waren abgearbeitet.

Alle anderen, also Pkw aus Nicht-EAWU und alle, die etwas zu verzollen haben, nutzen den "roten Korridor", der entsprechend langsamer flutscht bzw mehr steht. Das Abarbeiten der 5 Schlangen für den "roten Korridor" dauerte 2 Stunden.

Bei der Ausreise Weißrussalnd - Litauen ein ähnliches Bild. Eine Schlange für Alle bis zur Zollabfertigung auf litauischer Seite, da dann aber nur noch Unterscheidung zwischen "nichts zu verzollen" und "habe was zu verzollen". :)
Tieder
Beiträge: 2
Registriert: So 6. Jul 2025, 14:11

Re: Mit dem Auto/Motorrad nach Belarus/Weißrussland

Beitrag von Tieder »

Hallo liebe Belarus- Reisende,
ich bin der Dieter 65 Jahre und mit meiner Frau auch viel mit dem Motorrad auf Reisen. Dabei bin ich glücklicherweise auf dieses Forum gestoßen.
Ursprünglich sind wir auf Belarus über die Tschernobyl Hilfe gekommen. Hatten einige Konvois begleitet und durch Einladungen von Kindern hier in Deutschland viele Kontakte geschlossen.
Wir sind mit unseren 3 Kindern vor ca. 30 Jahren einmal Privat mit eigenem Fahrzeug PL-BY gefahren. War schon sehr abenteuerlich.
Wir haben den Kontakt zu den Kindern (naja, sie sind mittlerweile selber Eltern) nie verloren und möchten sie besuchen. Die Grenzen ob Ein oder Ausreise schreckt uns jetzt aber auch ab. Meine Frage dazu: steht man die ewigen Stunden an der Grenze neben dem Eisenhaufen, keine Chance nach vorne zu kommen?
Grüße, Dieter
Scheka
Beiträge: 247
Registriert: Di 18. Aug 2020, 12:48

Re: Mit dem Auto/Motorrad nach Belarus/Weißrussland

Beitrag von Scheka »

Markus_Berlin hat geschrieben: Di 8. Jul 2025, 13:06
Kuznica hat geschrieben: Di 1. Jul 2025, 09:19 Ja damals gab’s mal sowas mit EU-Warteschlange und nicht EU-Warteschlange. Vor der Grenze in beide Richtung stehen alle in einer Schlange.
Wenn man aus der EU raus fährt kommt man auf unserer Seite in einen extra Korridor. Und beim zurück fahren auch. Aber m Anfang sind halt alle gleich.
Glaube zum letzten Mal mit den getrennten Schlangen oder das man einfach vorbei fahren kann mit EU Kennzeichen/Pass hab ich schon 4-5 Jahre oder so nicht mehr gehabt.
Bei der Einreise Terespol / Brest gibt es auf polnischer Seite nur eine Schlange, auf weißrussischer Seite bis zur Passkontrolle auch nur eine Schlange, aber bei der Zollabfertigung gibt es dann zwei Bereiche, einen "grünen Korridor" für alle Pkw aus der Eurasischen Wirtschaftsunion, die nichts zu verzollen haben. Das geht da dann entsprechend relativ fix, knapp 30 Minuten und die 2 Schlangen für den "grünen Korridor" waren abgearbeitet.

Alle anderen, also Pkw aus Nicht-EAWU und alle, die etwas zu verzollen haben, nutzen den "roten Korridor", der entsprechend langsamer flutscht bzw mehr steht. Das Abarbeiten der 5 Schlangen für den "roten Korridor" dauerte 2 Stunden.

Bei der Ausreise Weißrussalnd - Litauen ein ähnliches Bild. Eine Schlange für Alle bis zur Zollabfertigung auf litauischer Seite, da dann aber nur noch Unterscheidung zwischen "nichts zu verzollen" und "habe was zu verzollen". :)

Alle aus dem EU Land müssen den Roten Kanal nehmen, selbst wenn das Auto 0 Gepäck hat, Die zeitliche Einfuhr von Auto,
also darf man garnicht als Europäer den grünen Kanal nehmen,
Oder Meinst du vielleicht etwas anderes,?!
Marco
Administrator
Beiträge: 436
Registriert: Di 18. Aug 2020, 11:19

Re: Mit dem Auto/Motorrad nach Belarus/Weißrussland

Beitrag von Marco »

Tieder hat geschrieben: Di 8. Jul 2025, 13:31 Meine Frage dazu: steht man die ewigen Stunden an der Grenze neben dem Eisenhaufen, keine Chance nach vorne zu kommen?
Grüße, Dieter
So ist es. Aber wenn die Gastgeber in einer größeren Stadt wohnen, würde ich eh per Flugzeug nach VIlnius und dann mit dem Bus weiter, da der weitaus schneller über die Grenze kommt. Wenn man sich in der Stadt bewegen will, dann kann man auch Taxis nehmen, die nicht sehr teuer sind.
Wenn die Gastgeber auf dem Land wohnen, sieht es natürlich anders aus.
Tieder
Beiträge: 2
Registriert: So 6. Jul 2025, 14:11

Re: Mit dem Auto/Motorrad nach Belarus/Weißrussland

Beitrag von Tieder »

Hallo Marco,
ein ganz toller Beitrag von dir! Vielen Dank dafür!
Gut, wir würden jetzt nicht fliegen sondern mit dem Motorrad vom tiefsten Bayern nach Vilnius fahren. Aber das spielt hier keine Rolle. Ich habe ein wenig im Internet gestöbert, fahren ja jeden Tag die Busse und der Preis ist absolut in Ordnung. Ein paar Fragen habe ich trotzdem dazu:
Gibt es diese Verbindung nur über Vilnius oder zB auch über Warschau?
Ist die Verbindung auch für Belarussische Bürger mit Schengen Visum interessant?
Danke nochmals und Grüße, Dieter
Marco
Administrator
Beiträge: 436
Registriert: Di 18. Aug 2020, 11:19

Re: Mit dem Auto/Motorrad nach Belarus/Weißrussland

Beitrag von Marco »

Erstmal:
Für Busse haben wir folgenden Thread:
Da stehen oben auch ein paar Infos
https://www.belarus-forum.de/viewtopic.php?t=85
Man kann auch von Warschau fahren, an der Grenze kann es aber länger dauern, muss aber nicht
Ja Belarussen mit Schengenvisum können die Verbindung auch nutzen, was unsere Besucher nutzen. Ansonsten geht es noch teuer via Istanbul.
Lies einfach meine Anfangsposts des Threads und stelle deine Fragen dann dort. Hier ist mehr der Htread, wenn man selber hinterm Steuer/Lenker sitzt
Antworten