Hallo zusammen,
ich habe erfahren dass es aktuell möglich ist, über die Landgrenze in Polen nach Belarus mit dem KFZ einzureisen.
Meine Frage: Bedarf es noch etwas an Dokumenten bis auf den Fahrzeugschein + KFZ Versicherung für Belarus?
Hintergrund ist folgender: Aktuell wird bei Einreise nach Russland mit dem KFZ eine extra Vollmacht benötigt, wenn es sich z.B um ein Leasing/Miet-Auto handelt, in dem der Eigentümer bestätigt dass das Fahrzeug nach Russland einreisen darf.
Vielen Dank im Voraus!
Einreise KFZ - Belarus
Re: Einreise KFZ - Belarus
Willkommen in der erlauchten Gemeinschaft dieses Forums!Encore222 hat geschrieben: Mi 15. Jan 2025, 13:51 Hallo zusammen,
ich habe erfahren dass es aktuell möglich ist, über die Landgrenze in Polen nach Belarus mit dem KFZ einzureisen.
Meine Frage: Bedarf es noch etwas an Dokumenten bis auf den Fahrzeugschein + KFZ Versicherung für Belarus?
![Lachend :lol:](./images/smilies/icon_lol.gif)
Um mal mit der ersten Frage anzufangen, die hier schon tausend Mal beantwortet wurde:
Um mit dem Fahrzeug nach BY einzureisen, brauchst du unbedingt ein aktuelles Zoll/Ausfuhrformular. Irgendwo hier im Forum gab es mal ein Link dafür, aber ob der jetzt noch aktuell ist... Ohne ausgefülltem Formular kommst du nicht rüber, bzw. musst es dann an der Grenze ausfüllen. Dann brauchst du noch ne Krankenversicherung, die du anscheinend, wenn ich das hier richtig gelesen habe, an der Grenze abschließen kannst, und auch noch ne Hpfl.versicherung für's Auto. Die grüne Karte gilt mit höchster Wahrscheinlichkeit nicht mehr für BY.
Alles in Allem würd ich mich hier durchlesen (Fleißarbeit)- es wurde alles schonmal erklärt.
Fröhliches Warten an der Grenze!
Es grüßt
der Holländer
Safe water - drink Scotch!
![Zwinkern ;)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Di 21. Jan 2025, 00:51
Re: Einreise KFZ - Belarus
Hallo zusammen,
die Frage nach der Einreise mit einem Leasing-Fahrzeug würde mich ebenfalls interessieren.
Beim Privat-PKW muss derzeit eine zusätzliche Versicherung an der Grenze abgeschlossen werden, da nach meinem Kenntnisstand, bei allen Versicherern BY nun ebenfalls durchgestrichen ist.
(RU + BY wurden aus dem internationalen Abkommen zur „Grüne Karte“ ausgeschlossen)
Kann mir nicht vorstellen, dass ein Leasinggeber sich auf die, an der Grenze zu erwerbende, zeitlich begrenzte Versicherung einlassen und grünes Licht geben wird.
Würde mich freuen, wenn es jemand zielführend beantworten könnte.
die Frage nach der Einreise mit einem Leasing-Fahrzeug würde mich ebenfalls interessieren.
Beim Privat-PKW muss derzeit eine zusätzliche Versicherung an der Grenze abgeschlossen werden, da nach meinem Kenntnisstand, bei allen Versicherern BY nun ebenfalls durchgestrichen ist.
(RU + BY wurden aus dem internationalen Abkommen zur „Grüne Karte“ ausgeschlossen)
Kann mir nicht vorstellen, dass ein Leasinggeber sich auf die, an der Grenze zu erwerbende, zeitlich begrenzte Versicherung einlassen und grünes Licht geben wird.
Würde mich freuen, wenn es jemand zielführend beantworten könnte.
Re: Einreise KFZ - Belarus
Herzlich willkommen im Forum
Das kann dir hier keiner beantworten, da es auf den konkreten Einzelfall ankommt.
Entsprechende Regelungen dürften im Leasingvertrag stehen. Einige untersagen darin gleich, dass man mit dem Auto in entsprechende Länder fahren darf, andere behalten sich die Zustimmung vor, ggf in anderen Verträgen steht noch was ganz anderes
Aber ich würde auch davon ausgehen, dass du keine Zustimmung bekommst, sofern notwendig
Das kann dir hier keiner beantworten, da es auf den konkreten Einzelfall ankommt.
Entsprechende Regelungen dürften im Leasingvertrag stehen. Einige untersagen darin gleich, dass man mit dem Auto in entsprechende Länder fahren darf, andere behalten sich die Zustimmung vor, ggf in anderen Verträgen steht noch was ganz anderes
Aber ich würde auch davon ausgehen, dass du keine Zustimmung bekommst, sofern notwendig
Re: Einreise KFZ - Belarus
Wie es aktuell aussieht weiß ich auch nicht, aber ich bin in den Jahren von 2008 bis 2019 unzählige Male mit zum Teil brandneuen teuren Firmen-/Leasingfahrzeugen nach BY und zum Teil weiter nach RUS gefahren und es hat nie jemand nach einer Vollmacht gefragt. Problematisch war es immer nur in der Ukraine, da bin ich dann deswegen sogar geschäftlich mit dem Privatauto gefahren und habe mir die Kilometer bezahlen lassen.
Was die Erlaubnis seitens der Firma angeht musst Du das mit Deinem Arbeitgeber abklären, bei mir darf ich mit dem Fahrzeug in alle europäischen Länder fahren. Allerdings ist mein Arbeitgeber hier wirklich generell sehr großzügig, sogar meine 18-jährige Tochter darf den Firmenwagen offiziell fahren, obwohl sie noch in der Probezeit ist.
Was die Erlaubnis seitens der Firma angeht musst Du das mit Deinem Arbeitgeber abklären, bei mir darf ich mit dem Fahrzeug in alle europäischen Länder fahren. Allerdings ist mein Arbeitgeber hier wirklich generell sehr großzügig, sogar meine 18-jährige Tochter darf den Firmenwagen offiziell fahren, obwohl sie noch in der Probezeit ist.