Nachdem ich nun wieder zurück in D bin hier ein kleiner Reisebericht:
zum grausigen Thema Grenzübertritt mit dem Auto in Terespol/Brest muss ich ja nichts mehr sagen. Ich hatte mich diesmal für Linienbus entschieden mit Visittours, laut Fahrplan Abfahrt in Magdeburg am 27.10. 19uhr , Ankunft in Brest 28.10. 11.30Uhr, Fahrpreis Hin- und Rückfahrt 247€.
In Magdeburg sollte es 19uhr losgehen, kurz nach 20uhr war immer noch kein Bus da. Da bekam ich eine SMS von Visittours aus Minsk, dass mein Bus zwischen Hannover und Magdeburg auf der A2 im Stau steht und in ca. 30min kommt. Gegen 21 Uhr war er dann da und die Fahrt ging los in die Nacht. Sehr moderner Reisebus, sauber, gut temperiert, nettes Fahrpersonal. Regelmäßige Toilettenpausen unterwegs, ruhige und routinierte Abwicklung an der Grenze. Der Grenzübertritt mit dem Reisebus dauerte insgesamt 3h - purer Luxus gegenüber PKW! Mit dann insgesamt 3h Verspätung 14.30uhr Ankunft in Brest. Dort wurde ich abgeholt und dann ging es für die nächsten 10 Tage weiter Richtung Stolin/Reschitza/Struga an der Ukrainischen Grenze. Von meinen weißrussischen Freunden bekam ich hin und wieder ein Auto, um ein bischen mobil zu sein.
Am 1.11. gab es dann plötzlich Straßensperren mit LKW´s voll beladen mit Kies, jedes Auto wurde gründlich kontrolliert, aber nicht bei jedem die Pässe. Danach erfuhr ich, dass es Terroralarm gab wegen eines Vorfalls an der Grenze zur Ukraine. Als ich diese Stelle nochmals passierte, wurde die Pässe verlangt. Als mein deutscher Pass aus dem Autofenster kam, wurde das Auto sofort von Polizei mit Maschinenpistolen umstellt

und 1000 Fragen gestellt. woher, wohin, warum, zu wem usw.
Ich erklärte, dass ich für die Tschernobylhilfe arbeite und Freunde besuche. Man beäugte meine vielen Visa für Belarus in meinem Pass und ließ mich weiterfahren. Meine weißrussischen Mitfahrer sagten mir danach, dass sie sich bald in die Hose gemacht hätten vor Angst.
Ansonsten war es wieder ein schöner Aufenthalt mit viel geselligem Beisammensein, die letzten 2 Tage verbrachte ich in Brest, ich bin erstaunt, wie modern und sauber diese Stadt ist, alleine der ganze Bahnhof, ob Bus oder Bahn, ist wie gemalt. Da schäme ich mich schon, wenn unsere nächste Kindergruppe aus Weißrussland in Magdeburg auf dem Busbahnhof aus dem Bus steigt, alles dreckig ist und stinkt und dunkle Gestalten dort rumlungern........
Die Rückfahrt ging am 8.11. um 16.45Uhr auf die Minute pünktlich in Brest los, aus dem Busfenster sah ich wieder die endlosen Autoschlangen vor der Grenze Richtung Polen und war froh, gemütlich im Bus zu sitzen. Diesmal dauerte der Grenzübertritt ca. 4h, wobei es für die langen Wartezeiten für Autos ganz klar an der polnischen Seite liegt, man kann das schon Sabotage nennen. Die Fahrt durch die Nacht war wieder angenehm und nett, was nur nervt, sind die Mitreisenden die im Bus ständig per Videotelefon mit eingeschaltetem Lautsprecher ihren Angehörigen sagen müssen, wo sie gerade sind......
Ankunft in Magdeburg sollte 8Uhr sein, um 7.40Uhr stieg ich aus, überpünktlich also......
Fazit für mich: Solange sich an der Situation für PKW an der Grenze nichts ändert, fahren wir mit dem Reisebus
Beim Kauf der Tickets bekommt man den Bus schematisch angezeigt, sieht, welche Plätze schon belegt sind und kann sich aussuchen, welchen Platz man kaufen möchte.........
https://vt.by/
Da ich 12 Tage in Weißrussland war, war natürlich die Registrierung Pflicht. Online funktionierte leider nicht, trotz unzähliger nerviger Versuche, alles war richtig eingetragen, trotzdem Fehlermeldungen immer wieder. Wir haben dann aufgegeben und die Anmeldung manuell vor Ort gemacht. Hat wieder einen halben Tag gekostet, aber egal....
